Die SPD bleibt trotz Stimmverlusten gegenüber der Landtagswahl 2012 auch bei der Landtagswahl 2017 in Steinhagen die stärkste politische Kraft mit 38,53 % der Erst- und 33,61 % der Zweitstimmen.
Die fünf im Landtag vertretenen Parteien und die landesweit knapp an der 5 %-Hürde gescheiterte LINKE erreichten in den 17 Steinhagener Wahlbezirken sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Jeweils bezogen auf die Zweitstimmen hat die SPD im Wahlbezirk 9 (Upmannsiedlung) mit 37,98 % ihr bestes und im Wahlbezirk 3 (Amshausen und Neubausiedlung Niederwahrenbrock) mit 28,54 % ihr schlechtestes Ergebnis erzielt.
Hochburg der CDU ist der Wahlbezirk 15 (Brockhagen und Ströhen) mit 38,96 %. Das schlechteste Ergebnis erzielte die CDU im Wahlbezirk 2 (Amshausen) mit 25,26 %.
Die Grünen erzielten ihr bestes Ergebnis im Wahlbezirk 7 (Meschers Hof, Himmelreich und Lange Straße) mit 12,01 %. Im direkt benachbarten Wahlbezirk 13 (Hanfgarten, Brucknerstraße) wählten hingegen nur 4,10 % grün.
Hochburg der FDP ist der Wahlbezirk 3 (Amshausen und Neubausiedlung Niederwahrenbrock) mit 15,91 %. Im Wahlbezirk 7 (Meschers Hof, Himmelreich und Lange Straße) erzielte die FDP nur 7,60 %.
Die Partei LINKE erreichte im Wahlbezirk 12 (Schumannstraße, Mozartstraße) mit 6,19 % ihr bestes und im benachbarten Wahlbezirk 13 (Brucknerstraße und Hanfgarten) mit 2,56 % ihr schlechtestes Ergebnis.
Für die AfD votierten im Wahlbezirk 2 (Amshausen) mit 9,54 % die meisten und im Wahlbezirk 4 (Rote Erde, Waldbadstraße) mit 3,17 % die wenigsten Wählerinnen und Wähler.
Die SPD bleibt in der Gemeinde Steinhagen mit 33,61 % der Zweitstimmen trotz erheblicher Verluste (- 4,5 % gegenüber der Landtagswahl 2012) stärkste Partei. Für die CDU (+ 5,02 %) votierten 32,47 % der Wählerinnen und Wähler. Die FDP erreichte gemeindeweit 13,08 % (+ 4,17 %), die Grünen 7,33 % ( - 5,81 %), die AfD 5,85 % (+ 5,85 %) und die LINKE 4,01 % (+ 2,10 %). Die Wahlbeteiligung lag bei 67,84 % und damit deutlich über der der letzten Landtagswahl vor fünf Jahren (64,31 %).
Alle Ergebnisse sind detailliert im Internet auf der Homepage der Gemeinde Steinhagen unter www.steinhagen.de veröffentlicht.